Geräteführerschein:
Geräte sicher transportieren, auf- und abbauen
(1b & 1c)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das beste "Wissen bewegt." Team
Lepoldilauf 2022
Die Leistung des Teams der Lehrer „Wissen bewegt.“ beim Leopoldilauf 2022 war ein voller Erfolg!
Bewegung und Sport im Freien
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2b&2c
Die Deutsch-Klasse
Neu in Wien
Unsere stolzen Schulsprecherinnen für das Jahr 2022/2023
Am 17.10. ging es für die 3c in das Rathaus, wo die letzte Sitzung des Kinder- und Jugendparlamentes stattfand. Dort wurde uns präsentiert, für welche Kinder- und Jugendprojekte die 1 Million Euro zur Verfügung gestellt werden. Außerdem hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, Politiker*innen Fragen zu stellen, die sie schon lange brennend interessiert haben.
Lehrausgang nach Carnuntum
Die 3a hat ihre Zeitmaschine angeworfen und ist auf den Spuren der Römerinnen und Römer nach Carnuntum gereist.
Was für ein schöner und interessanter Ausflug bei Kaiserwetter.
Am 20.09. durften die Schüler und Schülerinnen der 3c als Abgeordnete an der 2. Plenarsitzung des Kinderparlaments teilnehmen, wo sie Ideen für Maßnahmen zu ihrem Themenbereich „Gesundheit und Wohlbefinden“ sammelten. Zu den Wünschen der Kinder gehörte beispielsweise, dass die Anzahl der Kinderärzte und -ärztinnen erhöht wird, Wartezeiten für besondere Behandlungen verkürzt werden und bei Bedarf für sie psychische Unterstützung zur Verfügung steht. Außerdem wurden Fragen gesammelt, die sie gerne an Politiker und Politikerinnen stellen würden, denn im Oktober geht es zur Abschlusssitzung ins Rathaus. Dort werden wir auch erfahren, für welche Projekte die Jugendmillion verwendet wird.
Unser Team
Am Samstag, den 10.09.2022, nahmen Anja Freiler und Holger Lang an der Preisverliehung in Linz am Gelände der JK-Universität teil. Mit Freude wurde das Projekt der Öffentlichkeit präsentiert und die Urkunde entgegengenommen.
Der Klasse! Lernen! Bildungspreis wurde 2022 das erste Mal verliehen und ist, anders als der u19 – create your world Preis, explizit für Pädagogen*innen und ihre Schüler*innen kreiert worden.
Das Projekt DigiDay war Teil einer Ausstellung am ARS Electronica Festivals und wird auch dieses Schuljahr in einer anderen Art und Weise fortgesetzt. Man darf gespannt bleiben.
Egg Rescue Mission
3b & 3c
Werken
Die kleinen Eggberts wollen fliegen, also haben die 3b und 3c Klasse ein Projekt gestartet: die "Egg-Rescue-Mission".
Zur Verfügung hatten sie folgende Materialien:
Sie hatten 2h Zeit etwas zu basteln, damit klein Eggbert sicher am Boden ankommt, nachdem er von der Terrasse geworfen wurde.
Leider sind nicht alle Eggberts heil unten angekommen...
Nur wenige haben den Absturz überlebt.
Es ist OK, etwas nicht zu können!
Aber es ist nicht OK, etwas nicht zu versuchen!
Sportfest
Siegerehrung
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Bildungspreis
Unser Digiday wurde mit einer Anerkennung der ARS Electronica ausgezeichnet.
Das Projekt ist eines von 10 und insgesamt 101 eingereichten Projekten, welche einen Bildungspreis erhalten hat.
Näheres:
Alle Preisträger:
https://ars.electronica.art/prix/de/klasselernen/
Link zum Digiday:
https://calls.ars.electronica.art/2022/klasselernen/winners/9622/
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Projektwoche der 2. Klassen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Basketball mal anders
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das Zuckerfest der 1. Klassen
Nach Ramadan muss gefeiert werden! Bei uns wird Multi-Kulti wertgeschätzt, hochgehalten und gefeiert. Es gab viele Stationen:
- Spaghetti- Marshmallow Challenge (gruppendynamisches Spiel)
- Station Kreativität
- Station Schrift
- Station Brettspiele, Karten
- Station: Experimente (Science Center)
- Station Reifen im Kreis (Gruppendynamisches Spiel)
- Armutsgrenze Diskussionsspiel (Science Center)
- Musik, Tanzshow - großes Buffet
Als Einstig wurde ein Video über Ramadan gezeigt. Danach gab es ein Kahoot!-Spiel, bei dem die Kinder Fragen zum Ramadan und zum Zuckerfest beantworten konnten.
Großen Dank an Dilek Durmus, die die Feier so liebevoll vorbereitet hat!!!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das große Match:
LehrerInnen gegen SchülerInnen
Mittwoch 11. 5. 22 um 12 Uhr
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kennenlerntag
der zukünftigen 1C
Für den FRIEDEN
Die Schüler*innen der 1a und der 2b haben sich Gedanken gemacht, was man denn tun könnte, damit sich Frieden ausbreitet. Sie haben "Frieden" gezeichnet und gemalt.
Mit jedem Strich sendeten sie Frieden in die Welt.
„Das Leben ist Liebe, und die Frucht dieser Liebe ist Frieden. Das ist die einzige Lösung für alle Probleme der Welt.“ — Mutter Teresa
Wir waren im Ronacher bei CATS!
Dank der großartigen Organisation von Fr. Bulant waren 45 Kinder der 2. Klassen am 15.3.22 mit 5 Lehrer*innen (Fr. Bulant, Fr. Müller, Fr. Freiler, Fr. Schmuderer und Hr. Lang) und den Direktorinnen der GTVS und GTMS beim Musical „Cats“ im Ronacher.
Ein Tanz-Workshop bei den Vereinigten Bühnen Wien folgt Anfang April.
Einfach toll - für alle von uns!
Unser neuer 3D-Drucker ist daaaa!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unser neuer 3D-Drucker, den unsere Digi-Lehrer*innen im Rahmen eines Workshops, für die Schule vom Europa Büro Wien erhalten haben, wurde heute von unseren Digi-Lehrer*innen in Betrieb genommen und getestet. Neben dem 3D-Drucker wurden auch ein Mikroskop, ein Werkzeugset, Stimmgabeln und viele weitere Materialien für den MINT Unterricht geliefert. Dieses Material unterstützt einen interaktiven und forschenden Unterricht, welcher nun geplant und durchgeführt werden kann. Wir freuen uns schon auf zahlreiche kreative 3D-Modelle und interaktives Forschen. #EuropaBüroWien #InterregBig_innATHU #InterregEduSTEMATCZ
Am Faschingsdienstag ...
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Der Digiday
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unsere Weihnachtsfeier 2021
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unverbindliche Übung
FUSSBALL
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Ausflug in den Kurpark Oberlaa
Antigen-Selbsttests für alle Schülerinnen und Schüler – Ergebnis in nur 15 Minuten
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Einverständniserklärung der Eltern für den Test, den
Informationsfolder und den
Elternbrief des Herrn Bundesministers vom 9.1.2021 können Sie hier downloaden:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/selbsttest.html
Weihnachten 2020
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Lockdown-Betreuung in der Mittagspause
In der Pause ...
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
.... bald ist alles fertig!
Niklas hat's geschafft!
Niklas, seines Zeichens Geschichtswissenschafter, Autist, freundlicher, wissbegieriger und wundervoller Mensch, hat es geschafft!
In einer Freizeit-Stunde hat er seine Ängste und Unsicherheiten das Klettern betreffend überwunden und ist ganz oben!
Ich durfte dabei zusehen, wie er stetig Woche für Woche vorsichtig ausprobierte, immer ein Stückchen mehr zu schaffen, bis er dann in der 4. Woche sicher oben ankam.
Er hat eines seiner Ziele erreicht!
Danke, dass ich dabei sein durfte!
Doris Getreuer
Projekt "Respekt"
Was bedeutet "Respekt"?
Wie bekommt man Respekt?
Was ist dafür zu tun?
Verletzungen, Missverständnisse und Streit
können aufgelöst werden, indem wir darüber sprechen, füreinander offen sind und üben, Verantwortung für unsere Worte und unser Tun zu übernehmen.